Funk und Fernsehen

Hörfunk

  • Der Pikadon“. Westdeutscher Rundfunk. 25.1.1964.
  • „Lebensabend“. Südwestfunk. 23.5.1964.
  • „Heimsuchung“. Westdeutscher Rundfunk. 27.12.1966.
  • „Berg der Schatten“. Westdeutscher Rundfunk. 23.4.1967.
  • „Irre in die Unheimnis“. Süddeutscher Rundfunk. 23.4.1967.
  • „Straßensammlung“. Radio DDR 1. 3.5.1967.
  • „Das Land, das ich sehe – das ich nie sah. Variationen über ein Thema in unserer Zeit“. Radio DDR 2. 4.6.1967
  • “Humphrey Holliday. Die Kunst des Jahrhunderts“. Süddeutscher Rundfunk / Hessischer Rundfunk 1967
  • „Denkmal Pfeiffer“. Deutschlandsender. 18.3.1968.
  • „Durch die Wüste usw“. Sprachspielende Funkgroteske. Saarländischer Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1968
  • „Kollegin Zander greift ein“. Westdeutscher Rundfunk. 15.9.1973.
  • „Machen wir heute, was morgen erst schön wird“. (1) Die Glashütte gehört uns“. Westdeutscher Rundfunk. 17.12.1974.
  • „Machen wir heute, was morgen erst schön wird “. (2) Wir geben die Hütte nicht wieder her“. Westdeutscher Rundfunk. 7.1.1975.
  • „Swedenborg oder die Formen der Wahrheit“. Süddeutscher Rundfunk. 16.12.1979.
  • „Oma Gingolfs letzte Abenteuer“. Hessischer Rundfunk / RIAS Berlin. 1.3.1980.
  • „Drei Nächte“. RIAS Berlin. 1.3.1980.
  • „Abstiegsrunde“. Südwestfunk. 13.12.1981
  • „Die Griechische Kassette“. Liebesgeschichte vor griechischem Hintergrund. RIAS Berlin 1982
  • „Ein deutscher Osterspaziergang“. Hessischer Rundfunk. 17.6.1985.
  • „Der Raketentest“. Radio DDR 1. 15.7.1986.
  • „Sitzblockade“. Radio Bremen. 24.11.1987.
  • „Crazy Horse sucht Rudi Dutschke“. Westdeutscher Rundfunk 17.5.1988.
  • Die Hexe von M.“. RIAS Berlin. 7.3.1990.
  • „Wie Vögel die Luft berühren durchstreifen Worte die Liebe“. RIAS Berlin. 6.4.1990.
  • „Wirklich, nichts. Eine Spurensuche“. Südwestfunk. 1.5.1994.
  • „Globalopoli – Ein kriminelles Funkstück aus der Gegenwart“. 1999, gedruckt in „Na hörn Sie mal!“
  • Na hörn Sie mal! (Hg. v. Erasmus Schöfer, Christiane Altenburg)
    Sechs ausgewählte Funkstücke mit einem Nachwort von Wolfgang Schiffer
    Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kunst der Arbeiterwelt, Band 24, 2012

Fernsehfilme

  • „Was heißt Denken“. Film zu Heidegger 80. Süddeutscher Rundfunk / Fernsehen 1969, Baden-Baden.
  • „Bittere Pillen“. DDR-Fernsehen 1, Regie: Martin Eckermann. 22.5.1974
  • „Verfolgung“. DDR-Fernsehen 1, Regie: Christian Steinke. 1.3.1977
  • „Abgefunden“. DDR-Fernsehen 1, Regie: Klaus Gendries, 1.8.1982