Lesungen

Szenische Lesung zum Gedenken an Erasmus Schöfer (1931-2022)

Am Freitag, dem 6. Oktober 2023, findet in Berlin eine szenische Lesung zum Gedenken an den Schriftsteller Erasmus Schöfer statt. Der Verleger Volker Dittrich moderiert, die Schauspielerin Aila Ben Franken und der Schauspieler Timo Ben Schöfer rezitieren aus Werken Schöfers, der Klarinettist Jan Hermerschmidt improvisiert dazu. Beginn: 20 Uhr im Mehringhof, Berlin-Kreuzberg, Gneisenaustr. 2a (Eintritt frei, Spenden willkommen). Veranstalter: Kinder des Sisyfos – Freundeskreis Erasmus Schöfer e. V. in Zusammenarbeit mit dem Buchladen Schwarze Risse.

Erasmus Schöfer, geboren bei Berlin, promovierter Philosoph, prägte in den 1970er Jahren den Werkkreis „Literatur der Arbeitswelt“ maßgeblich mit und organisierte Schreibwerkstätten für Arbeiterinnen und Arbeiter. Er schrieb Hörspiele, Theaterstücke, Gedichte, Essays, Erzählungen. In den 2000er Jahren entstand sein Hauptwerk, die Zeitroman-Tetralogie „Die Kinder des Sisyfos“ (mit den Bänden „Ein Frühling irrer Hoffnung“, „Zwielicht“, „Sonnenflucht“ und „Winterdämmerung“). Dort erleben wir als Leserin oder Leser die politischen Gespräche und persönlichen Tragödien eines linken Geschichtslehrers, eines Gewerkschafters, eines linken Journalisten, einer Kostümbildnerin, einer griechischen Aktivistin und anderer Figuren im Westdeutschland (und Griechenland) der Jahre 1968-1989 mit – vor dem Hintergrund der Kämpfe gegen Notstandsgesetze und Springerpresse, gegen Berufsverbote, um eine selbstverwaltete Fabrik, gegen das Atomkraftwerk Wyhl am Kaiserstuhl, gegen Ausbeutung in Athen, gegen Umweltverschmutzung in Düsseldorf, gegen die Startbahn West in Mörfelden-Walldorf, gegen die Stilllegung des Stahlwerks Rheinhausen. Gekreuzt von einem Rückzug auf die Insel, einer Familientragödie, vielen Liebesfreuden und -leiden. Alles aus erster Hand erzählt und gestaltet von einem Mann, der diese inneren und äußeren Kämpfe aktiv miterlebt und mitgestaltet hat, deshalb vom westdeutschen, später gesamtdeutschen Literaturbetrieb links liegen gelassen wurde.

Flugblatt (PDF) zur Veranstaltung herunterladen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.